Viva con Agua verfolgt eine Vision: Wasser für alle! Ursprünglich als Idee des ehemaligen FC-St.-Pauli Profifussballers Benjamin Adrion ins Leben gerufen, hat sich Viva con Agua zu einem international agierenden Netzwerk entwickelt. In der Schweiz ist Viva con Agua seit 2009 als eigenständige Organisation registriert.
Die Vision "Wasser für Alle" kann mit einer zweiten Komponente ergänzt werden: «Alle für Wasser». Daraus ergibt sich der Slogan «Alle für Wasser - Wasser für Alle», der mittlerweile tausende Menschen inspiriert, sich für eines der wichtigsten Themen auf unserem Planeten zu engagieren. Mehr als 60 Prozent des menschlichen Körpers besteht aus Wasser. Wasser ist der Anfang jeder Entwicklung. Und doch gibt es weltweit 563 Millionen Menschen, die nicht das Privileg haben, jederzeit den Wasserhahn aufdrehen und frisches Wasser trinken zu können. In vielen Ländern ist der Zugang zu sauberem Wasser nicht gewährleistet. Verunreinigtes Trinkwasser führt immer noch zu vielen Krankheiten und im schlimmsten Fall zum Tod.
Vielversprechender Erfolg
Viva con Agua steht auch für Lebensfreude, und darum sind wir fest davon überzeugt, dass eine Welt ohne Durst möglich ist. Seit der Gründung der Organisation hat sich dei Zahl der Menschen ohne Zugang zu Wasser von ursprünglich 1,2 Milliarden um mehr als 50 Prozent reduziert. Diese Erfolgsmeldungen zeigen, dass wir die Welt ein Stück weit positiv verändern können.
Seit Jahren unterstützen wir in Mosambik und Nepal Projekte, die Menschen den nachhaltigen Zugang zu Wasser, zu sanitärer Grundversorgung sowie zu Hygieneschulungen ermöglichen. Ziel ist es immer, dass sich die lokale Bevölkerung selbst an den Projekten beteiligt - finanziell wie mit eigener Arbeit. Damit wird die Identifikation und die viel zitierte "Hilfe zur Selbsthilfe" auf Augenhöhe gefördert. Dabei arbeiten wir etwa eng mit der Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas zusammen, um Know-how und Ressourcen zu nutzen und zu teilen.
Der Erfolg gibt Viva con Agua Recht: Mehr als 3 Millionen Menschen profitieren bereits von den unterstützten Projekten. Darum wollen wir auch in Zukunft für unsere Ziele noch mehr Mittel generieren.
Wie keiner anderen Organisation gelingt es Viva con Agua, Menschen die Botschaft "Wasser für Alle" freudvoll und innovativ zu vermitteln und dabei Lifestyle mit dem Engagement zu verbinden. Nie würden wir Kinder mit aufgeblähtem Bauch oder Fliegen in den Augen auf grossen Plakatsäulen präsentieren oder aufdringlich Einzahlungsscheine in der Einkaufsstrasse verteilen. Viva con Agua wiell in der Schweiz Menschen inspirieren, aktivieren und begeistern. Dabei machen wir Dinge ohne erhobenen Zeigefinger, sondern lancieren Aktivitäten, die uns selbst Spass machen. Und eigentlich haben diese immer mit Musik, Kunst und Sport zu tun. Deshalb ist Viva con Agua besonders in der Eventbranche aktiv.
Musik, Kunst und Sport für sauberes Wasser
Viva con Agua ist Partner von mehr als 150 Open-Air-Musikfestivals und noch mehr Konzerten im deutschsprachigen Raum. Dabei werden kreative Aktionen umgesetzt. So gibt es etwa auf vielen Festivals die Aktion "Trinkbecher für Trinkwasser", bei der das Depot des leeren Trinkbechers den hunderten freiwilligen Unterstützern von Viva con Agua gespendet werden kann.